Natur- und Kulturführer
Biesenthaler Stadtführung mit Sieglinde Thürling

Wanderungen durch den historischen Ortskern des über 750-jährigen Naturpark-Städtchens
Biesenthalverbunden mit interessanten Geschichten (ca. 1,5 h)
Rundweg vom sagenumwobenen Schlossberg, vorbei am Reiherberg zur Wehrmühle (ca. 2 h)
Wanderung zum Jüdischen und Städtischen Friedhof der Stadt Biesenthal (ca. 1,5 h)
Sieglinde Thürling
Am Markt 1
16359 Biesenthal
Tel. 0 33 37 / 49 07 18
E-Mail: Sieg.Thuerling(at)web(dot)de
Kulturspaziergang durch die Siedlung Goriensee mit Conni Bera

Kultur-Spaziergang durch die Siedlung Gorinsee mit Fotos, eigenen Gedichten und Geschichten (ca. 1,5 h)
Gorinsee - den nenn’ ich “kleinen Spiegel, umrahmt von Fichten, in die sich Birkenweiß zieht wie feines Garn ...”
Conni Bera
Bahnhofsplatz 2
16348 Wandlitz
Tel. 03 30 56 / 813 76
E-Mail:ConniBera(at)t-online(dot)de
Heilsame und essbare Wildpflanzen, Kräuterführungen mit Maria Moch

Heilpflanzen und Wildkräuter gibt es zu jeder Jahreszeit. Am Lottschesee begeben wir uns auf ihre Spuren und entdecken die Besonderheiten eines jeden Monats.Welche Wildkräuter kann man essen? Welche großen und kleinen Heilpflanzen säumen unseren Weg? Geschmack und Wirkung, Rezepte und Anwendungsmöglichkeiten, Geschichten und Erscheinung unserer wilden Pflanzenwelt.
Die Führungen finden monatlich statt und beginnen meist ab Bahnhof Lottschesee (mit der NEB www.vbb-fahrinfo.de).
Maria Moch - Heilpraktikerin & Kräuterkundige
Malmöer Straße 6
10439 Berlin
030/683 21 638
E-Mail: maria.moch(at)gmx(dot)net
Kräuterwanderungen mit Astrid Sommerfeldt

Rund um die Kräuter zu jeder Jahreszeit
Frühlingswanderung „Erstes Grün“
Sommerwanderung „Mittsommerfreuden“
Herbstwanderung „Wurzelkraft und Beerenpracht“
November/Frühwinter „Pflanzen und die Verbindung zu den Ahnen“
Astrid Sommerfeldt
Lutherstraße 12
16341 Panketal OT Zepernik
Tel. 030 / 94 41 41 12
Mobil: 01 73 / 39 83 328
E-Mail: astrid(at)sommerfeldt(dot)biz
Waldwanderungen mit Oberförster Klaus

Wanderungen, Vorträge und gesellige Veranstaltungen mit Jägerlatein und Jägerhumor gewürzt. Natur erleben, Kennnisse erweitern und entspannen.
Oberförster Klaus Brucker
Franz-Mehring-Straße 14
16321 Bernau
Tel. 03338 / 753 449
Mobil: 0172 / 385 3782
Fledermäusen und Vögeln auf der Spur mit Carina Vogel

Naturbeobachtungen im Naturpark Barnim und in der Schorfheide für Kinder und Familien zu folgenden Themen:
Fledermausführungen
Vogelstimmen lauschen
Vogelbeobachtungen
Carina Vogel
Bahnhofstraße 56
16359 Biesenthal
Mobil: 01 70 / 53 74 047
E-Mail: Carina_Vogel(at)web(dot)de
Geschichte und Geschichten über die Politbürosiedlung der DDR mit Wolf-Dieter-Setz

Führung durch die Waldsiedlung
Führung am Bogensee unter dem Motto: "Vom Göbbels`schen Liebesnest zur FDJ-Hochschule der DDR"
Führung am Liepnitzseemit
Stadtführung durch die Hussitenstadt Bernau
Dauer aller Führungen ca. 1,5 bis 2 Stunden
Wolf- Dieter Setz
Tel. 033397 73434
Wacholderstraße 23
16348 Wandlitz
Tel. 033397 / 734 34
E-Mail: uwdsetz(at)web(dot)de
Von entspannt bis aktiv und immer mit regionalen Köstlichkeiten mit Julian Beyer

Wandern zwischen Robustrindern und Konikpferden, vorbei an Wiesen und Wäldern oder entlang von Mittelgebirgsbächen. Ganz nach Ihren Bedarf werden die Touren zusammengestellt.
Ein BIO-Picknick ist immer dabei.
Die Touren sind auch in englischer Sprache buchbar.
Julian Beyer
Tel. 0170 5049656
facebook.com/fagustour
Naturerleben auf der "Schönower Heide" mit Michaela Tiedt Quant
Naturerlebnis im NSG "Schönower Heide"
nächtliche Ziegenmelkerführung
Hirschbrunftwanderung
Michaela Tiedt Quant
E-Mail: info(at)schoenower-heide-verein(dot)de
www.schoenower-heide-verein.de
Von Waldwanderungen bis zu Kräuterführungen mit Antje Neumann

Walderlebnis - Wanderungen mit der Dipl.-Biologin und Buchautorin Antje Neumann
Zur Walpurgisnacht ist Kräuterhexenzeit
Vogelstimmenwanderung zu Garten- u. Siedlungsvögeln
Sommersonnenwende im Zeichen des Johanniskrauts und anderer Heilpflanzen
Über versunkene Glocken und kleine Maränen
Farben, Früchte und Mythologie der Bäume
Wanderung zum Weihnachtsbaum und Weihnachtsbräuche kennenlernen
Alle Führungen beginnen und enden an Bahnhöfen der Heidekrautbahn.
Antje Neumann
Rosengarten 3
16348 Wandlitz
Tel.: 033397-689 17
E- Mail: waldfuehlungen(at)web(dot)de