Naturschutzprojekte im Barnim
Die Naturparkverwaltung initiiert oder begleitet zur Entwicklung des Gebietes zahlreiche Naturschutzprojekte, die in Zusammenarbeit mit unterschiedlichen Projektträgern umgesetzt werden.
Eine Auflistung dieser Projekte finden Sie hier. Weiterführende Informationen erhalten Sie unter dem angegebenen Link zu den ProjektträgernFledermausschutz in ländlichen Räumen am Beispiel des Naturparks Barnim und des Drawa Nationalparks
> Fledermausschutz in ländlichen Räumen am Beispiel des Naturparks Barnim und des Drawa Nationalparks
> Ökologische Sanierung des Nonnenfließ-Schwärze-Einzugsgebietes
> Ökologische Sanierung und naturtouristische Entwicklung von deutschen und polnischen Teileinzugsgebieten der Oder
> E+E Vorhaben Rieselfeldlandschaft Hobrechtsfelde
> Wildtierbeweidung auf der Schönower Heide
www.stadtentwicklung.berlin.de
> Revitalisierung der Schnelle Havel
> Kalkmoorprojekt an den Eichwerder Moorwiesen
www.kalkmoore.de/projektgebiete/eichwerder-moorwiesen.html
> NABU-Stiftung - Das Biesenthaler Becken - Heimat für Fischotter, Eisvogel & Co.
https://naturerbe.nabu.de/naturparadiese/brandenburg/biesenthaler-becken/
Die Naturparkverwaltung ist nach Brandenburgischem Naturschutzgesetz Träger öffentlicher Belange (TÖP) und bringt in der Benehmensbeteiligung mit den Unteren Naturschutzbehörden der Landkreise Barnim und Oberhavel Maßgaben ihres Pflege- und Entwicklungsplanes (PEP) für Schutz, Erhalt und Entwicklung seiner Natur- und Landschaftsschutzgebiete ein.