Qualitätsoffensive startet in Brandenburg: der Naturpark Barnim stellt sich erneut der Zertifizierung
Der Naturpark Barnim ist einer von vier Naturparken in Brandenburg, die im Rahmen der „Qualitätsoffensive Naturparke“ des Verbands Deutscher Naturparke e. V. (VDN) bewertet werden. Nach 2009, 2015 und 2020 durchläuft der Naturpark Barnim am 4. und 5. Juni zum vierten Mal die Evaluierung im Rahmen der „Qualitätsoffensive Naturparke".
Die neue Leiterin des Naturparks, Dr. Aija Torkler, wird die kontinuierlich erfolgreche Arbeit unter der Leitung von Dr. Peter Gärnter hervorheben.: Projekte wie das Waldweideprojekt Hobrechtsfelde", das Projekt ”Schönower Heide", das Klimaschutzprojekt “Zenapa”, der Wettbewerb “Naturpark-Projekt des Jahres” und das innovative Besucherinformationszentrum “BARNIM PANORAMA” haben eine starke Strahlkraft. Bei der Zertifizierung wir die Arbeit des Naturparks der letzten fünf Jahre bewertet. Als besondere Stärke des Naturparks wird die ausgepräfte regionale Vernetzung sowie die Akzeptanz und Wertschätzung des Naturparks bei den im Naturpark liegenden Kommunen und seinen Partnern, sowohl in Brandenburg als auch in Berlin unterstrichen.
„Für uns als Team ist es eine schöne Möglichkeit, zusammenzuwachsen, über das Erreichte und unsere Ziele zu diskutieren sowie deutschlandweite Vergleiche zu ziehen“, betont Aija Torkler. „Zunächst haben wir alle Fragen beantwortet und sind gespannt auf die erreichte Punktzahl.“ Über das Ergebnis der Zertifizierung berichten wir nach dem 5. Juni.
Details zur Zertifizierung
Im Rahmen der „Qualitätsoffensive Naturparke“ beantworten die teilnehmenden Naturparke rund 500 Fragen zu ihrer Arbeit in den Bereichen Management und Organisation, Naturschutz und Landschaftspflege, Erholung und nachhaltiger Tourismus, Bildung für nachhaltige Entwicklung und Umweltbildung sowie nachhaltige Regionalentwicklung. Jeder teilnehmende Naturpark wird von einem sogenannten Qualitäts-Scout besucht, evaluiert und beraten. Um die Auszeichnung „Qualitäts-Naturpark“ zu erhalten, muss ein Naturpark mindestens 300 von 500 möglichen Punkten erreichen. Die Auszeichnung ist fünf Jahre lang gültig. Danach müssen sich die Naturparke erneut im Evaluationsverfahren qualifizieren.
Gebiet
- Naturpark Barnim
Meldung vom 03.06.2025